- Haushalt
- Möbel
- Fahrzeugzubehör
- Gasversorgung
- Sanitär
- Wasser
- Winterzubehör
- Wohnmobil und Caravan Zubehör
- Abwasser
- Anhängerzubehör
- Ausgleichskeile
- Campingheizung
- Caravanspiegel
- Dachhauben
- Diebstahlsicherung
- Fahrradträger
- Fahrradträgerzubehör
- Fahrzeugisolierung
- Fußmatten
- Heckgaragenzubehör
- Klebstoffe & Dichtungsmaterial
- Kühlen
- Möbelbeschläge
- Reinigung & Pflege
- Schutzhüllen & Planen
- Sicherheitszubehör
- Sonstiges Zubehör
- Trittstufen
- Türvorhänge
- Erstausstattung
- Zelte
- Elektro
- Freizeit
- Bücher
- Markisen Zubehör
- Gutscheine
Beschreibung
TW-DES ENTKALKER für Frischwassertanks Wohnmobil Caravan Yacht
TW-DES Entkalker aus Zitronensäure, entfernt störende Gerüche und entkalkt das komplette Frischwassersystem.
Die Entkalkung schützt Tank, Pumpe, Boiler und Wasserleitungen vor Kalkablagerungen und verlängert die Lebensdauer aller Komponenten.
200g TW-DES Entkalker reichen für die Herstellung von 25 Litern Entkalkungslösung bzw. für Tankgrößen bis 125 Liter Fassungsvermögen.
Die Einsatzbereiche von TW-DES Entkalker:
Alle Trinkwassersysteme in:
Anwendung Entkalker:
1. Inhalt der Flasche in 5 Liter warmem Wasser auflösen und diese Lösung in den leeren Frischwassertank füllen.
2. Zusätzlich 20 Liter warmes Wasser in den Tank füllen.
3. Alle Armaturen nacheinander auf Kalt- und Warmwasserseite solange öffnen bis Wasser austritt und wieder schließen.
4. Anschließend für ca. 3 Stunden einwirken lassen.
5. Tank vollständig mit Frischwasser auffüllen.
6. Perlatoren an den Wasserhähnen entfernen.
7. Alle Armaturen nacheinander auf Kalt- und Warmwasserseite öffnen und Verschmutzungen gründlich ausspülen.
8. Prozedur wiederholen, bis der Tank leer ist.
9. Anschließend Tank und Leitungen gründlich mit Frischwasser spülen.
Bei starker Verkalkung Vorgang wiederholen.
Hinweise Entkalker:
Entsorgungshinweis:
Entsorgung gemäß den örtlichen und behördlichen Vorschriften.
Darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Gefahrenhinweise:
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Signalwort: Achtung!
TW-DES Entkalker aus Zitronensäure, entfernt störende Gerüche und entkalkt das komplette Frischwassersystem.
Die Entkalkung schützt Tank, Pumpe, Boiler und Wasserleitungen vor Kalkablagerungen und verlängert die Lebensdauer aller Komponenten.
200g TW-DES Entkalker reichen für die Herstellung von 25 Litern Entkalkungslösung bzw. für Tankgrößen bis 125 Liter Fassungsvermögen.
Die Einsatzbereiche von TW-DES Entkalker:
Alle Trinkwassersysteme in:
- Wohnmobilen
- Caravans
- Booten
- und Yachten
Anwendung Entkalker:
1. Inhalt der Flasche in 5 Liter warmem Wasser auflösen und diese Lösung in den leeren Frischwassertank füllen.
2. Zusätzlich 20 Liter warmes Wasser in den Tank füllen.
3. Alle Armaturen nacheinander auf Kalt- und Warmwasserseite solange öffnen bis Wasser austritt und wieder schließen.
4. Anschließend für ca. 3 Stunden einwirken lassen.
5. Tank vollständig mit Frischwasser auffüllen.
6. Perlatoren an den Wasserhähnen entfernen.
7. Alle Armaturen nacheinander auf Kalt- und Warmwasserseite öffnen und Verschmutzungen gründlich ausspülen.
8. Prozedur wiederholen, bis der Tank leer ist.
9. Anschließend Tank und Leitungen gründlich mit Frischwasser spülen.
Bei starker Verkalkung Vorgang wiederholen.
Hinweise Entkalker:
- Kühl und trocken lagern.
- Entsorgung gemäß den örtlichen und behördlichen Vorschriften.
- Darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
- Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
- Verursacht schwere Augenreizungen.
- Falls ärztlicher Rat erforderlich ist, Verpackung oder Etikett vorzeigen.
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augen- und Gesichtsschutz tragen, nach Gebrauch gründlich mit Wasser waschen.
- Bei Kontakt mit den Augen:
- Einige Minuten behutsam mit Wasser spülen.
- Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
- Weiter mit Wasser spülen.
- Bei anhaltender Augenreizung:
- Ärztlichen Rat einholen oder ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Entsorgungshinweis:
Entsorgung gemäß den örtlichen und behördlichen Vorschriften.
Darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Gefahrenhinweise:
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Signalwort: Achtung!